Liebig

Liebig

Liebig, Justus, Freiherr von, Chemiker, geb. 12. Mai 1803 in Darmstadt, 1824-52 Prof. in Gießen, seitdem in München, gest. das. 18. April 1873, lieferte auf allen Gebieten der Chemie zahlreiche grundlegende Arbeiten, deren Resultate er für den Ausbau der theoretischen Chemie und die Begründung der Agrikulturchemie und damit der modernen Landwirtschaft verwertete. Besondere Verdienste erwarb er sich durch Darstellung und Einführung des Fleischextrakts (s.d.). Die Liebigstiftung der deutschen Landwirtschaft dient zur Förderung der Agrikulturwissenschaft. Hauptwerke: »Die organische Chemie in ihrer Anwendung auf Agrikultur und Physiologie« (9. Aufl. 1876), »Die Tierchemie« (3. Aufl. 1846), »Chemische Briefe« (6. Aufl. 1878), »Naturwissenschaftliche Briefe über moderne Landwirtschaft« (1859). Mit Geiger, Wöhler und Kopp gab er die »Annalen der Chemie und Pharmazie« (1832 fg.), mit Poggendorff u.a. das »Handwörterbuch der Chemie« (9 Bde., 1836-64) heraus. »Reden und Abhandlungen« gaben sein Sohn Georg von L. (geb. 17. Febr. 1827, Badearzt in Reichenhall und Dozent in München, gest. 31. Dez. 1903 in München) und sein Schwiegersohn M. Carriere 1874 heraus. – Vgl. Kohut (1904).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liebig — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Liebig (1878–1952), deutscher Architekt Christian Liebig (Musiker) (* 1954), deutscher Bassist und Rockmusiker Christian Liebig (Journalist) (1968–2003), deutscher Journalist Georg von Liebig… …   Deutsch Wikipedia

  • Liebig — puede referirse a: Justus von Liebig, químico alemán; Medalla Liebig (en honor al anterior), premio otorgado en el campo de la química; Colonia Liebig s, localidad del departamento Ituzaingó, Provincia de Corrientes, Argentina; Pueblo Liebig,… …   Wikipedia Español

  • Liebig — Liebig,   Justus Freiherr von (seit 1845), Chemiker, * Darmstadt 12. 5. 1803, ✝ München 18. 4. 1873; ab 1824 Professor für Chemie in Gießen, ab 1852 in München. Neben Arbeiten zur technischen und zur analytischen Chemie sind besonders seine… …   Universal-Lexikon

  • Liebig [1] — Liebig, Vogel, so v.w. Gimpel …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liebig [2] — Liebig, Justus Freiherr von L., geb. 8. Mai 1803 in Darmstadt, besuchte das dortige Gymnasium u. trat 1818 bei einem Apotheker zu Heppenheim in die Lehre, kehrte aber nach kurzem Aufenthalte in seine Vaterstadt zurück, um sich zum Besuch der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Liebig — Liebig, 1) Justus, Freiherr von, Chemiker, geb. 8. Mai 1803 in Darmstadt, gest. 18. April 1873 in München, arbeitete 1818 als Lehrling in der Apotheke zu Heppenheim, studierte dann seit 1819 in Bonn und Erlangen, ging 1822 nach Paris, wo er bei… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Liebig — Liebig, Justus, Freiherr von, Chemiker, geb. zu Darmstadt 1803, studierte zu Bonn u. Erlangen, hierauf in Paris, wo er mit Humboldt und Gay Lussac näher in Berührung kam, ward 1824 außerordentlicher. 1826 ordentlicher Professor der Chemie in… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Liebig — Liebig, Justus von …   Enciclopedia Universal

  • Liebig — (Justus, baron von) (1803 1873) chimiste allemand. Il mit au point le chloroforme (1831) et fonda la chimie agricole …   Encyclopédie Universelle

  • Liebig — (izg. líbih), Justus von (1803 1873) DEFINICIJA njemački kemičar, jedan od osnivača agrikulturne i fiziološke kemije …   Hrvatski jezični portal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”